Nach "Lost Boy" haben The Midnight nun - exklusiv vorab für Bandcamp-Abonnenten - die nächste Single nachgelegt. "America 2" heißt der Song, der erneut mit Vocals kommt. Und Tim McEwan und Tyler Lyle machen, was sie am besten können: Verträumten Synthiepop mit 80s-Schwermut und leichter Gitarrenunterstützung. Kaufen könnt ihr die Nummer für einen US-Dollar oder mehr. Oder ihr streamt sie, solange ihr könnt. Oder beides. Ja, macht beides.
Kategorie: Synthpop
Gunship veröffentlichen neuen Song “Dark All Day” feat. Tim Cappello und Indiana
Gunship, das sind Dan Haigh, Alex Westaway (beide bei der britischen Rockband Fightstar involviert) und Alex Gingell. Seit acht Jahren widmen sie sich dem Synthwave und im Zuge des immer größer werdenden Erfolgs des Genres (siehe Acts wie The Midnight oder Timecop1985) geht auch das Interesse für diese Band durch die Decke.
Via Horsie In The Hedge erscheint am 06. Oktober das neue Album "Dark All Day". Als Vorboten hat die Band nun den Titelsong veröffentlicht, der mitsamt eines phantastischen Videos kommt, das sowohl aus realen wie auch Comic-Szenen besteht und im 80er-Stil rel. düster gehalten ist.
Am Saxophon findet sich der 63(!)-jährige Tim Cappello (und wie kann man mit 63 noch so aussehen?), der bereits für Tina Turners Titel "We Don't Need Another Hero" und "One Of The Living" für den Mad Max-Soundtrack sowie "I Still Believe" des amerikanischen Horrorfilms "The Lost Boys" verantwortlich war. Am Mikro steht Indiana aka Lauren Henson, eine britische Trip Hop/Electronic Sängerin.
Vorbestellen könnt ihr das Album hier oder hier.
The Midnight veröffentlichen neue Single “Lost Boy”
Das Dreamwave/Synthpop-Duo The Midnight, dessen aktuelle Platte "Nocturnal" eine wunderbare Reminiszenz an die 80er ist hat mit "Lost Boy" just eine neue Single exklusiv für Bandcamp-Abonnenten veröffentlicht. Songwriter Tyler Lyle und Produzent Tim McEwan tun das, was sie am Besten können: Relaxte Synthie-Beats, Keyboardflächen und feine (Hardrock)Gitarren-Melodien gepaart mit melancholischen Lyrics.
"Hold me 'til I’m not lonely anymore
It’s only the crashing of the ocean to the shore"
EP-Release: Hundredth “Ultrarare”
Via Hopeless Records haben Hundredth eine Remix-Version von sieben ihrer Songs der aktuellen Platte "Rare" veröffentlicht. Die vielleicht größte musikalische Überraschung 2017 - vom Melodic HC zum Dream Pop/New Wave mit nur einer Platte - geht noch einen Schritt weiter. Was vorher noch eher in Richtung "Band-Musik" ging, bei der Schlagzeug und Gitarre identifizierbar waren und beinahe A.F.I.-Charakter besaß ist nun temporeduziert und reine Synthie-Musik. Chadwick & Co. verlangen ihren Fans hier schon ordentlich was ab. Aber vielleicht ist "Ganz oder gar nicht" genau der Weg, um sich weder mit Kalkül-Vorwürfen konfrontieren zu lassen oder auf ausgetretenen Pfaden zu wandern.
Alle Streaming- und Kaufanbieter findet ihr hier plus Download-Kauf bei Bandcamp.
Google Play Music:
https://play.google.com/music/m/Brjm5yuek3ecvgzrmjhw4kb3ys4?t=Ultrarare_-_Hundredth
Hundredth-Sänger Chadwick Johnson mit Solo-Projekt Pure Violet
Das aktuelle Hundredth-Album "Rare" hat einige der eingefleischten Fans spätestens zur Veröffentlichung der ersten Single leicht verstört. Shoegaze-lastige Klänge anstatt Hardcore...wie kann die Band nur :)!
Daß Frontmann Chadwick Johnson in diese Richung noch mehr Ambitionen hat, zeigt er mit seinem neuen Solo-Projekt Pure Violet. 80s-lastige Wave, lethargische Vocals und Gaze-Klänge, die haarscharf am Dreampop vorbeirutschen.
"It’s basically a bedroom project, I make all the music at home by myself. Most songs start with some analog drum samples and synthesizers and I just kind of go from there."
Als erste Hörproben gibt es nun "Garden" und "Numb". Ob ein Album geplant ist, steht aktuell noch nicht fest. Außer bei Youtube könnt ihr die Songs auch bei Bandcamp streamen und kaufen.
Album-Release: The Midnight “Nocturnal”
Aus dem kalifornischen Los Angeles stammen The Midnight, die heute ihr neues Album "Nocturnal" in Eigenregie veröffentlichen. Wie es das Cover vermuten lassen könnte, hat sich das Duo auf Synth-Pop/Retro Wave/Dream Wave eingeschossen und schreibt Soundtracks für 80s-Filme, die es nie gegeben hat.
Musik und Texte stammen von Tim McEwan und Tyler Lyle, bei "Light Years" hatte zudem Sängerin Nikki Flores ihre Finger mit im Spiel, bei "River of Darkness" Jordy Leenaerts. Als Gastmusiker haben die Beiden sich Thomas Edinger (Saxophon) , Pelle Hillström (Lead-Gitarre), Mads Storm (Synth-Gitarre) und für die Flüsterparts Kristiane an Bord geholt.
Sieben Tracks gibt's für schlappe 6 USD bei Bandcamp. Ein paar Mal reinhören dürft ihr aber vorab, bevor ihr der Band mit eurem Obulus den entsprechenden Respekt zollen dürft.
Zeta (TesseracT, Chimp Spanner) streamen die ersten beiden Songs des Debütalbums
Daniel Tompkins, Sänger der britischen TesseracT hat sich mit Paul Antonio Ortiz, seines Zeichens Kopf hinter Chimp Spanner sowie Katie Jackson zusammengetan und das Projekt Zeta gegründet. Musikalisch sollten sich die Prog-Fans beider Bands aus etwas Neues gefasst machen:
"This unique project fuses the retro, synth heavy decade of the '80s with futuristic imagery, bringing past and future together in a Cyberpunk-esque package."
Am 16. Juni erscheint das Debütalbum digital. "Silent Waves" und "The Distance" könnt ihr euch jetzt schon auf der Bandcamp-Seite anhören.
Tommy Giles Rogers (Between The Buried And Me) veröffentlicht drittes Soloalbum
Tommy Giles Rogers aka Thomas Giles, seines Zeichens Sänger von Between The Buried And Me hat gestern sein neues Solo-Album veröffentlicht. "Velcro Kid" heißt die Platte und überrascht mit elektronischen Ambient-Sounds, die teilweise Breakbeat-Charakter aufweisen und eine recht auffällige 80s Synthie-Note mit sich bringen.
Interessanterweise läuft die Platte unter der Distribution von Sumerian Records. Als Gastsänger konnte Tommy Devin Townsend und Jake Troth gewinnen. Mit letzterem nahm Rogers den Song "Devotion" auf, zu dem es ein interessantes Video gibt:
Google Music:
https://play.google.com/music/m/Bstevfwtakh4nrtqm5u6tvns2mq?t=Velcro_Kid_-_Thomas_Giles
This Wild Life streamen neuen Song “Hit The Reset”
Das kalifornische Indie-Duo This Wild Life, bestehend aus Anthony del Grosso und Kevin Jordan hat einen Song aus dem am 09. September erscheinenden Album "Low Tides" veröffentlicht. Wer auf die Solo-Songs des Being As An Ocean-Gitarristen Michael McLoughlin steht, die ihr hier nochmal hören könnt, der dürfte auch Spaß an TWL haben.
Am 05. November kann man die Band in Köln im Tsunami-Club sehen.